Header-Banner Bild

KKS

Katholische Schule für Pflegeberufe

HEADER BANNER TEXT

Schriftgrößen

Überschrift h1

Überschrift h2

Überschrift h3

Überschrift h4

Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Farben

Hintergrund: Standard

Hintergrund: Primär

Hintergrund: Sekundär

Primär

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Sekundär

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Hervorhebung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Erfolg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Warnung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Gefahr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Hintergrund: Graffiti links

CSS-Klasse .bg-graffiti

Hintergrund: Graffiti Rechts

CSS-Klasse .bg-graffiti-right

Ankerlink

weiterlesen

Slider im Slider

Pflegefachfrau/-mann
Pflegefachfrau/-mann

Ausbildungszeit:

  • 3 Jahre
  • 2.100 Stunden Theprie & 2.500 Stunden
  • Beginn: 1.4 & 1.10

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife / Hauptschulabschluss + 2-jährige Berufsausbildung*
  • gesundheitliche Eignung
  • Sprechkenntnisse der deutschen Sprache

Vergütung:

    1. Jahr 1.190,69 € + 20,31 € Schichtzulage
    1. Jahr 1.252,07 € + 20,31 € Schichtzulage
    1. Jahr 1.353,38 € + 20,31 € Schichtzulage

Ausbildungsziel:

  • Vermittlung der Kompetenzen für die selbstständige und umfassende Pflege von Menschen aller Altersstufen.
  • Vorbereitung auf akut und dauerhaft stationäre sowie ambulante Pflegesituationen.
  • Förderung von methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Fähigkeiten.
  • Betonung des lebenslangen Lernens und der fortlaufenden persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung.

Vertiefungseinsatz:

  • allgemeine Akutpflege in stationären Einrichtungen
  • allgemeine Langzeitpflege in stationären Einrichtungen
  • allgemeine ambulante Akut- und Langzeitpflege
  • ausgerichtet auf die ambulante Langzeitpflege
  • pädiatrische Versorgung
  • psychiatrische Versorgung
Mehr Infos
Pflegefachassistenz
Pflegefachassistenz

Ausbildungszeit:

  • 1 Jahre
  • 700 Stunden Theorie & 900 Stunden praktische Ausbildung
  • Beginn: 1.4 & 1.10

Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Ausbildung
  • gesundheitliche Eignung
  • Sprechkenntnisse der deutschen Sprache
  • nicht durch Verhalten erkennbare Unzuverlässigkeit zur Absolvierung der Ausbildung

Vergütung:

  • ab 1. April 2022 1.114,91 Euro
  • zzgl. Schichtzulage

Ausbildungsziel:

Die Ausbildung für generalistisch ausgebildete Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten soll insbesondere dazu befähigen, Pflegefachpersonen bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben zu unterstützen, deren Anordnungen fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchzuführen, die durchgeführten Maßnahmen den fachlichen und rechtlichen Anforderungen entsprechend zu dokumentieren und die erforderlichen Informationen weiterzuleiten.

Kosten:

  • 2000,00 € inkl. der Prüfungsanmeldung

Teilnehmer:innenzahl:

  • 25 Teilnehmer:innen (es wird das Eingangsdatum der Anmeldung berücksichtigt)

Standort:
Standort Parkstadt
Wissollstraße 19
45478 Mülheim an der Ruhr

Unterrichtsstart:

  • Blockwoche: 19.05.2025 bis 23.05.2025
Mehr Infos
Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
Anästhesietechnische Assistenz (ATA)

Ausbildungsstart:

  • 1.3.2025 / 1.9.2025

Ausbildungsstandort:
Standort Parkstadt
Wissollstraße 19
45478 Mülheim an der Ruhr

Ausbildungsumfang:

  • 2100 Stunden Theorie & 2500 Stunden Praxis

Ausbildungsmethodik:

Die Ausbildung findet auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen basiert statt. In unserer modern ausgestatteten Schule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld zu erweitern, dabei setzten wir im Fachpraktischen Unterricht auf moderne Skills-Laps in Verbindung mit VR-Brillen. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, um Sie optimal auf die Anforderungen des Berufs vorzubereiten.

Voraussetzungen:
mindestens einen der folgenden Abschlüsse besitzt:

  • den mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss

  • eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung

  • sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat

  • gesundheitliche Eignung

  • deutsche Sprachkenntnisse

Mehr Infos
Operationstechnische Assistenz (OTA)
Operationstechnische Assistenz (OTA)

Ausbildungsstart:

  • 1.3.2025 / 1.9.2025

Ausbildungsstandort:
Standort Parkstadt
Wissollstraße 19
45478 Mülheim an der Ruhr

Ausbildungsumfang:

  • 2100 Stunden Theorie & 2500 Stunden Praxis

Ausbildungsmethodik:

Die Ausbildung findet auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen basiert statt. In unserer modern ausgestatteten Schule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld zu erweitern, dabei setzten wir im Fachpraktischen Unterricht auf moderne Skills-Laps in Verbindung mit VR-Brillen. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, um Sie optimal auf die Anforderungen des Berufs vorzubereiten.

Voraussetzungen:
mindestens einen der folgenden Abschlüsse besitzt:

  • den mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss

  • eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung

  • sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat

  • gesundheitliche Eignung

  • deutsche Sprachkenntnisse

Mehr Infos

Slider (Bildschieberegler)

Text unterhalb Bild

  • ÜBER UNS
    Unser Leitbild

    Jeder Mensch gilt uns als einmalig und unverwechselbar. Wir sehen ihn als Geschöpf, das von Gott gewollt und angenommen ist, ungeachtet seiner Herkunft, Konfession, Hautfarbe, seines Geschlechts, seiner Bildung und Leistung.

  • ÜBER UNS
    Unsere Räumlichkeiten

    Katholische Schule für Pflegeberufe (KKS) in Essen, die größte Schule für Gesundheitsfachberufe im Ruhrbistum. Top modern, und fachlich auf den höchsten wissenschaftlichen Standards.

  • ÜBER UNS
    Unsere Standorte

    Im Herzen des Ruhrgebiets befinden sich unsere zwei Standorte für den theoretischen Unterricht. Mit unserer Schule in Essen und dem neuen Standort in Mühlheim decken wir ein große Umgebung innerhalb des Ruhrgebiets ab.

    Text im Bild

    • Weiterbildung zur Praxisanleitung
    • Fachweiterbildung zur Pflege in der Geburtshilfe
    • Berufsbegleitendes Fortbildungsseminar zum Wundexperten ICW
    • Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen
    • Fortbildungen für Fachkräfte und Praxisanleitende
    • Fortbildungstage für Alltagsbetreuer:innen
    • Anerkennungslehrgang für Physio- und Ergotherapeut:innen

      Text neben dem Bild

        News Beiträge

        Teaser Boxen

        Bild links

        Weiterbildung zur Praxisanleitung

        Diese Weiterbildung ist auf die Ausbildung im Gesundheitswesen ausgerichtet, und richtet sich an Pflegefach personen, Anästhesie-technische und Operationstechnische Assistent:innen mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.

        Bild rechts

        Fachweiterbildung zur Pflege in der Geburtshilfe

        Im Vordergrund steht der Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten, die Pflegefachpersonen befähigen, im pflegerischen Handlungsfeld der Geburtshilfe und an der Schnittstelle zwischen Hebammen, Arzt:innen und (pädiatrischer) Pflege tätig zu sein.

        Kacheln

        • Wir bieten Ausbildungen
        • Wir bieten Fort- und Weiterbildungen
        • Wir sind zertifiziert
        • Wir folgen ethischen Wertvortstellungen

        Downloadbox

        Downloads

        Element 1

        Element 2

        Faktenliste

        • Ausbildungsart

          Präsenz

        • Standort

          Essen

        • Zeitmodell

          Vollzeit

        • Dauer

          3 Jahre

        • Start

          jeweils zum 1.April und 1. Oktober

        • Voraussetzungen

          mittlere Reife, Hauptschulabschluss + 2 jährige Ausbildung / mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung gemäß den Mindestanforderungen der ASMK / GMK

        • Vergütung
          1. Jahr: 1.190,69 €
            (zzgl. Schichtzulage i. H. v. 20,31 €)
          2. Jahr: 1.252,07 €
            (zzgl. Schichtzulage i. H. v. 20,31 €)
          3. Jahr: 1.353,38 €
            (zzgl. Schichtzulage i. H. v. 20,31 €)

        Akkordion

        • Theorie
        • Praxis

          Praktische Ausbildung (1)

          1. und 2. Ausbildungsdrittel
          Orientierungseinsatz 400 Std.* beim Träger der prakt. Ausbildung
          Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege 400 Std. davon ein Pflichteinsatz beim Träger der prakt. Ausbildung

          Pflichteinsatz ambulante Akut-/Langzeitpflege 400 Std.
          Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung 120 Std.*
          1.720 Std.

          * Bis zum 31. Dezember 2024 entfallen auf „III. Pflichteinsatz in der pädiatrischen Versorgung“
mindestens 60 und höchstens 120 Stunden. Die gegebenenfalls freiwerdenden Stundenkontingente erhöhen entsprechend die Stunden von „I. Orientierungseinsatz“.


          Praktische Ausbildung (2)

          Letztes Ausbildungsdrittel der generalistischen Ausbildung
          Pflichteinsatz in der allgemein-, geronto, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung 120 Std.
          Vertiefungseinsatz im Bereich eines der fünf Pflichteinsätze 450 Std. in der Regel beim Träger der prakt. Ausbildung

          Weiterer Einsatz 80 Std.
          Zur freien Verteilung im Versorgungsbereich des Vertiefungseinsatzes 80 Std.*
          780 Std.

        Tabelle

        Tabelle mit Überschriften pro Spalte

        1. und 2. Ausbildungsdrittel
        Orientierungseinsatz 400 Std.* beim Träger der prakt. Ausbildung
        Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege 400 Std. davon ein Pflichteinsatz beim Träger der prakt. Ausbildung

        Pflichteinsatz ambulante Akut-/Langzeitpflege 400 Std.
        Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung 120 Std.*
        1.720 Std.

        Tabelle durchgehender Überschrift

        Erste Überschrift in der Tabelle wird für die Gesamtüberschrift verwendet

        Letztes Ausbildungsdrittel der generalistischen Ausbildung
        Pflichteinsatz in der allgemein-, geronto, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung 120 Std.
        Vertiefungseinsatz im Bereich eines der fünf Pflichteinsätze 450 Std. in der Regel beim Träger der prakt. Ausbildung

        Weiterer Einsatz 80 Std.
        Zur freien Verteilung im Versorgungsbereich des Vertiefungseinsatzes 80 Std.*
        780 Std.

        Kontaktbox

        Essen
        Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH -
        Standort Parkstadt
        
Wissollstraße 19
        45478 Mülheim an der Ruhr
        Telefon: 0201 89807- 0
        Mülheim an der Ruhr
        Katholische Schule für Pflegeberufe Essen gGmbH -
        Standort Parkstadt
        
Wissollstraße 19
        45478 Mülheim an der Ruhr
        Telefon: 0201 89807- 0

        Teaser Element aus Standard-Blöcken

        Egal ob du dich für eine Ausbildung als Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, als anästhesietechnische:r oder operationstechnische:r Assistent:in interessierst.
        Schick uns einfach deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an
        bewerbung@kks-essen.ruhr
        Solltest du noch keinen Ausbildungsträger haben suchen wir gerne mit dir zusammen eine passende Einrichtung!
        Wir freuen uns auf dich!

        Jetzt bewerben!