Katholische Schule für Pflegeberufe

Fortbildungen für Praxisanleiter:innen und Fachkräfte

Pflichtfortbildung nach § 4 PflAPrV
An der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Sie sind bereits Praxisanleiter:in oder Pflegefachkraft und möchten Ihr Wissen auffrischen, neue Impulse für die Anleitungspraxis erhalten oder die Fortbildungspflicht erfüllen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Mit unserem modular aufgebauten Fortbildungsangebot bieten wir Ihnen jährlich die gesetzlich geforderten 24 Fortbildungsstunden für Praxisanleiter:innen – praxisnah, aktuell und interaktiv.

Ihre Fortbildung im Überblick

Ihre Vorteile:

  • Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungspflicht (24 Stunden/Jahr)

  • Praxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zu deinem Berufsalltag

  • Austausch mit Kolleginnen und erfahrenen Referentinnen

  • Teilnahmebescheinigung mit Stundenumfang – auch zur Vorlage beim Arbeitgeber

  • Flexible Buchung einzelner Module oder eines Gesamtpakets

Für wen ist das Angebot?

  • Praxisanleiter:innen in allen Bereichen der Pflege

  • Pflegefachkräfte, die ihr Wissen erweitern oder sich auf die Praxisanleitung vorbereiten möchten

  • Einrichtungen, die ihre Mitarbeitenden gezielt qualifizieren wollen

  • Fortbildungsart

    Präsenz

  • Standort

    Mülheim an der Ruhr

  • Kosten

    100,00 € für Gesellschafter der KKS
    140,00 € für Kooperationspartner & andere

  • Anmeldung

    Die Anmeldung finden Sie unter der Modulübersicht

  • Unterrichtszeiten

    Die Fortbildung beginnt um 8:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr.

03.07.2025 Modul 7 FK - Das lebendige Schmerzmanagement - Schmerzmanagement in der Pflege gestalten
08.07.2025 Modul 3 FK - Stress lass' nach - Psychische Stressreaktionen, Stressmerkmale, Verlust der Kontrollierbarkeit, Vorhersagbarkeit, innere Konflikte, Umgang mit Arbeitsbelastungenund belastenden Situationen
15.07.2025 Modul 7 PXA - Wir sind Vielfalt - Kulturelle Vielfalt im Rahmen der Praxisanleitung - Die Praxisanleitung als Vermittler:in zwischen Kulturen - Kommunikation in der kultursensiblen Praxisanleitung
05.08.2025 Modul 14 FK - Recht oder kein Recht? Das ist hier die Frage - Rechtliche Rahmenbedingungen in der Palliativversorgung
06.08.2025 Modul 1 PXA - Unsere Settings - Besondere Lernangebote in den verschiedenen Settings nutzen und die Besonderheiten darstellen
12.08.2025 Modul 5 PXA - Wie erreiche ich sie? - Generation Y und Z - Die Kunst des Feedbacks oder Auseinandersetzung mit Kritik
22.08.2025 Modul 4 FK - Wellness für die Seele - Wie kann ich gelassen und resilient bleiben - Wege zum Resilienz-Aufbau- Impulse für die psychische Gesundheit
26.08.2025 Modul 11 FK - Lachen in den letzten Stunden - Wie gehe ich um mit palliativen Symptomen?
08.09.2025 Modul 5 PXA - Wie erreiche ich sie? - Generation Y und Z - Die Kunst des Feedbacks oder Auseinandersetzung mit Kritik
18.09.2025 Modul 2 PXA (OTA&ATA) - Ich kann alles - Anbahnung von Kompetenzentwicklung an Bespielen der Kompetenzschwerpunkte in der Ausbildung
22.09 - 24.09.2025 Modul 9 PXA - Workshop: Update Praxiscurriculum - Vom Rahmenausbildungsplan zur Anleitungssituation (z. B. Erstellung von Praxisaufgaben)
01.10.2025 Modul 7 PXA - Wir sind Vielfalt - Kulturelle Vielfalt im Rahmen der Praxisanleitung - Die Praxisanleitung als Vermittler:in zwischen Kulturen - Kommunikation in der kultursensiblen Praxisanleitung
07.10 - 08.10.2025 Modul 10 PXA (OTA&ATA)- Workshop: Praxiscurriculum - Praxiscurriculum - Vom Rahmenausbildungsplan zur Anleitungssituation (z. B. Erstellung von Praxisaufgaben
22.10.2025 Modul 5 FK - Der Umgang mit dem „Anderen“ - LGBTQIA*: Chancen vielfältiger Lebensformen und besondere Anforderungen an Pflege
29.10.2025 Modul 4 PXA - Denken wir in die Zukunft - Termine bauen aufeinander auf. Virtual Reality in der gesundheitsberuflichen Bildung. (Teil 1)
05.11.2025 Modul 4 PXA - Denken wir in die Zukunft - Termine bauen aufeinander auf. Virtual Reality in der gesundheitsberuflichen Bildung. (Teil 2)
10.11.2025 Modul 8 PXA - Workshop: Examensprüfungen - Gut vorbereitet in die praktische Abschlussprüfung
11.11.2025 Modul 3 FK - Stress lass' nach - Psychische Stressreaktionen, Stressmerkmale, Verlust der Kontrollierbarkeit, Vorhersagbarkeit, innere Konflikte, Umgang mit Arbeitsbelastungenund belastenden Situationen
12.11.2025 Modul 3 FK - Stress lass' nach - Psychische Stressreaktionen, Stressmerkmale, Verlust der Kontrollierbarkeit, Vorhersagbarkeit, innere Konflikte, Umgang mit Arbeitsbelastungenund belastenden Situationen
17.11.2025 Modul 6 PXA - Wie kommt es an? - Gefahren und Risiken - Ursachen für potenzielle Kommunikationsstörungen im Rahmen der Aufgaben von Praxisanleitenden
19.11.2025 Modul 1 PXA - Unsere Settings - Besondere Lernangebote in den verschiedenen Settings nutzen und die Besonderheiten darstellen
25.11.2025 Modul 6 FK - Wo stehen wir in der palliativen Versorgung? - Vom Projekt zum Palliativkonzept
27.11.2025 Kommunikation: Was macht Kommunikation mit mir? – Einstellung und Haltung
16.12.2025 (ursprüngl. 09.12) Modul 2 PXA (OTA&ATA)- Ich kann alles - Anbahnung von Kompetenzentwicklung an Bespielen der Kompetenzschwerpunkte in der Ausbildung
11.12.2025 Modul 2 - Gemeinsam in Bewegung kommen - Eine winwin Situation für den zu pflegenden Menschen und die Fachkraft (findet im Skill in Essen statt)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter Angabe der folgenden Daten unter anmeldung@kks-essen.ruhr an:

  • Modulname und Termin

  • Name, Vorname

  • Geburtsdatum, Geburtsort

  • E-Mail Adresse teilnehmende Person

  • E-Mail Adresse anmeldende Person (z.B. Arbeitgeber)

  • Telefonnummer

  • Bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber benötigen wir noch folgende Informationen:

    • Rechnungsempfänger

    • Rechnungsanschrift

Wir freuen uns auf Sie!