Ihre Fortbildung im Überblick
Auffrischen.Vertiefen.Inspirieren.
Laut § 53b SGB XI sind jährlich mindestens 16 Stunden Fortbildung für Alltagsbegleiter:innen verpflichtend. Unser Angebot erfüllt diese Vorgabe – praxisnah, abwechslungsreich und immer mit Blick auf die Bedürfnisse von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Unsere Fortbildungsangebote:
Dauer: 1 oder 2 Tage (wahlweise 8 oder 16 Fortbildungsstunden)
Start: Mehrmals jährlich – alle Termine finden Sie in der Infobox
Ort: Parkstadt Mülheim
Format: Präsenzveranstaltungen in angenehmer Atmosphäre, auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar
Ihre Vorteile:
Anerkannte Fortbildung nach § 53b SGB XI
Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber oder MDK
Fachlich fundierte Inhalte mit direktem Alltagsbezug
Austausch mit Kolleginnen und erfahrenen Referentinnen
Wertschätzende Atmosphäre und praxisnahe Methodik
Für wen?
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter*innen nach § 43b, § 53b SGB XI
Interessierte Fachkräfte in der sozialen Betreuung oder Pflege
Einrichtungen, die ihre Betreuungsteams gezielt fortbilden möchten
-
Fortbildungsart
Präsenz
-
Standort
Mülheim an der Ruhr
-
Kosten
100,00 € für Gesellschafter der KKS
140,00 € für Kooperationspartner & andere -
Anmeldung
Die Anmeldung finden Sie unter der Modulübersicht
-
Unterrichtszeiten
Die Fortbildung beginnt um 8:15 Uhr und endet um 15:15 Uhr.
03.06.2025 | Modul 12 - Humor ist, wenn man trotzDem(enz) lacht - Ohne Humor kann man auch durch Leben gehen, macht aber keinen Spaß! |
17.06.2025 | Modul 5 - Apoplex, Parkinson und Arthrose - was war das noch? - Häufige Krankheitsbilder im Alter verständlich erklärt. |
24.06.2025 | Modul 13 - Die Düfte fliegen durch die Lüfte - Mit Ätherischen Ölen das Wohlbefinden steigern, Erinnerungen wachrufen und positive Stimmung wecken. |
05.08.2025 | Modul 1 - Jeder Mensch ist ein Künstler - Malen in kleinen Schritten, ein Medium zur Kommunikation mit alten und demenzerkrankten Menschen |
19.08.2025 | Modul 9 - Und dafür bezahlen wir 3.000€ im Monat? - Umgang mit Angehörigen, Konflikte vermeiden und lösen. |
16.09.2025 | Modul 15 - Alles LOL oder was? - Wie tickt Generation Z? In Altersgemischten Teams arbeiten, einander verstehen und Konflikte vermeiden |
30.09.2025 | Modul 10 - Das Ziel eines Konflikts soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein - Kommunikation mit Menschen mit Demenz. |
07.10.2025 | Modul 2 - Es war einmal… - Märchen als Türöffner zu Menschen mit Demenz |
21.10.2025 | Modul 3 - Sexualität hat kein Verfallsdatum - Sexualität im Alter, in gesunden wie in kranken Tagen |
28.10.2025 | Modul 16 - Männer wollen Männer Sachen machen - Ideen für Beschäftigungsangebote für männliche Bewohner - Arbeiten mit Holz |
04.11.2025 | Modul 8 - Musik geht immer - Musikalische Angebote für Menschen ohne Demenz |
18.11.2025 | Modul 11 - Ich frage Sie ja auch nicht wie alt Sie sind - Kommunikation mit Menschen mit Demenz. |
02.12.2025 | Modul 4 - Pass gut auf dich auf - Mit sich selbst gut und achtsam umgehen |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Angabe der folgenden Daten unter anmeldung@kks-essen.ruhr an:
Modulname und Termin
Name, Vorname
Geburtsdatum, Geburtsort
E-Mail Adresse teilnehmende Person
E-Mail Adresse anmeldende Person (z.B. Arbeitgeber)
Telefonnummer
Bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber benötigen wir noch folgende Informationen:
Rechnungsempfänger
Rechnungsanschrift
Wir freuen uns auf Sie!