Katholische Schule für Pflegeberufe

Berufsbegleitendes Fortbildungsseminar zum Wundexperten ICW®

Wundexperte ICW® (zertifiziert nach ICW / TÜV Rheinland)

Chronische Wunden stellen Pflege und Medizin vor besondere Herausforderungen. Fachgerechtes Wundmanagement ist entscheidend für die Lebensqualität der Betroffenen – und verlangt fundiertes Wissen. Mit dem zertifizierten Fortbildungsseminar zum Wundexperten ICW® qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zur Fachkraft für modernes Wundmanagement.

Ihre Fortbildung im Überblick

Spezialwissen für professionelle Wundversorgung:

Als Wundexperte ICW® übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Versorgung chronischer Wunden – ob in der Klinik, der stationären Pflege oder im ambulanten Dienst. Die Weiterbildung vermittelt praxisnahes, aktuelles Wissen zu Prävention, Diagnostik und Therapie chronischer Wunden auf Basis nationaler Standards und Leitlinien.

Seminar im Überblick:

  • Dauer: ca. 2 Wochen (berufsbegleitend)

  • Unterrichtseinheiten: 64 Stunden Präsenzunterricht + 16 Std. Hospitation

  • Abschluss: Zertifikat „Wundexperte ICW®“ (nach bestandener Prüfung)

  • Zertifiziert: Durch die Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) in Kooperation mit TÜV Rheinland

  • Format: Blockunterricht in Präsenz (kombiniert mit Selbstlernphasen)

  • Ort: Elisabeth Krankenhaus Essen

    Zielgruppe:

  • Apotheker:innen

  • Ärzt:innen (Humanmedizin)

  • Heilpraktiker:innen

  • Heilerziehungspfleger:innen

  • Medizinische Fachangestellte (MFA)

  • Operationstechnische Assistent:innen

  • Pflegefachpersonen

  • Podolog:innen

  • Physiotherapeut:innen mit Zusatzqualifikation Lymphterapeut:innen

    Nur diese genannten Berufsgruppen können die Zertifizierung der ICW/TÜV

    PersCert zum Wundexperten ICW® erlangen.

    Deine Vorteile:

  • Die Prüfung ist zweiteilig. Der erste Teil besteht aus einer Prüfungsklausur von 90 Minuten mit 23 Fragen zu den verschiedenen Themenbereichen des Unterrichts. Der zweite Teil beinhaltet eine fünfseitige Hausarbeit mit dem Schwerpunkt auf eine Fallbeschreibung sowie die ca. einseitige Beschreibung der Hospitationsstelle.

    Deine Vorteile:

    • Qualifikation mit hohem Praxisnutzen und bundesweiter Anerkennung

    • Aktuelles Fachwissen auf ICW-zertifiziertem Niveau

    • Unterricht durch erfahrene Wundexpertinnen und Dozentinnen

    • Nachweisbare Zusatzkompetenz für Karriere und Einrichtung

    • Möglichkeit zur späteren Weiterbildung zum „Pflegeexperten ICW®“ oder „Wundtherapeuten ICW®"

  • Fortbildungsart

    Präsenz

  • Standort

    Elisabeth Krankenhaus Essen

  • Zeitmodell

    Blockmodell

  • Dauer

    2 Wochen

  • Termine
      1. Blockwoche in KW 12 2026 (16.03 - 19.03.2026, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr)
      1. Blockwoche in KW 16 2026 (13.04 - 16.04.2026, jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr)
    • Termin der Prüfungsleistung: 11.05.2026 (9.00 - 10.30 Uhr)
  • Kosten

    1.390 € inkl. Seminarunterlagen und TÜV-Zertifikat.
    Gesellschaftern der KKS bieten wir den Kurs zum ermäßigten Preis von
    1.200 € an.
    Das vom ICW herausgegebene Lernbegleitbuch zum Seminar Wundexperte
    ICW® ist im Preis inbegriffen!
    Bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber benötigen wir mit Ihrer
    Anmeldung eine entsprechende Bescheinigung.

Inhalte
Grundlagen
Haut/Hautpflege
Ernährung
Expertenstandard
Recht
Edukation
Schmerz
Hygiene
Dekubitus/Prophylaxe
DFS/Prophylaxe
Ulcus Cruris & Kompression
Wundarten & -formen
Wundbeurteilung/-dokumentation
Wundbehandlung/-versorgung
Wundreinigung/Debridement
Infektionsmanagement
Finanzierung derWundversorgung
Fallmanagement
Hospitation & Bericht
Vertiefung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter Angabe der folgenden Daten unter anmeldung@kks-essen.ruhr an:

  • Modulname und Termin

  • Name, Vorname

  • Geburtsdatum, Geburtsort

  • E-Mail Adresse teilnehmende Person

  • E-Mail Adresse anmeldende Person (z.B. Arbeitgeber)

  • Telefonnummer

  • Bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber benötigen wir noch folgende Informationen:

    • Rechnungsempfänger

    • Rechnungsanschrift

Wir freuen uns auf Sie!