Katholische Schule für Pflegeberufe

Ausbildungen zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann

Sie möchten einen Beruf erlernen, der wirklich Sinn stiftet? Der Menschen in allen Lebensphasen unterstützt und Ihnen gleichzeitig vielfältige berufliche Perspektiven bietet? Dann ist die generalistische Pflegeausbildung an der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen genau das Richtige für Sie!

Ihre Ausbildung im Überblick

Was Sie erwartet:

Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bereitet Sie umfassend auf die Pflege und Begleitung von Menschen in Krankenhäusern, in Langzeitpflegeeinrichtungen und in der ambulanten Versorgung vor. Die generalistische Ausbildung vereint die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege – und macht Sie fit für alle Bereiche der Pflege.

Unser Ausbildungsangebot:

  • Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)

  • Beginn: Jährlich zum 1. April und 1. Oktober

  • Theorie & Praxis: Im Wechsel zwischen schulischen Unterrichtsphasen und praktischen Einsätzen bei unseren renommierten Kooperationspartnern

  • Unterrichtsort: Unsere modern ausgestattete Pflegeschule im Herzen von Essen / Mülheim

  • Praxispartner: Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Dienste und weitere Einrichtungen in der Region

Warum Sie bei uns richtig sind:

  • Persönliche und individuelle Begleitung durch erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen

  • Familiäre Atmosphäre und christliche Werte als Fundament unseres Miteinanders

  • Moderne Ausbildung nach aktuellen wissenschaftlichen Standards

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und hervorragende Berufschancen – auch international

  • Option auf Weiterbildung oder ein anschließendes Pflegestudium

  • Ausbildungsart

    Präsenz

  • Standort

    Essen / Mülheim

  • Zeitmodell

    Vollzeit

  • Dauer

    3 Jahre

  • Start

    jeweils zum 1.April und 1. Oktober

  • Voraussetzungen

    mittlere Reife, Hauptschulabschluss + 2 jährige Ausbildung / mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung gemäß den Mindestanforderungen der ASMK / GMK

  • Vergütung
    1. Jahr: 1.340,69 € brutto/Monat
    2. Jahr: 1.402,07 € brutto/Monat
    3. Jahr: 1.503,38 € brutto/Monat

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretische und 2.500 Stunden praktische Ausbildung, die in Theorie- und Praxisblöcken aufeinander bezogen sind.

Die Gestaltung des theoretischen Unterrichts erfolgt dabei auch in Form von Workshops, Seminaren, Exkursionen, Projektarbeit u.v.m.

Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt mindesten 2.500 Std.

Aus der Wahl des Ausbildungsbetriebs ergibt sich der Vertiefungseinsatz:

  • allgemeine Akutpflege in stationären Einrichtungen
  • allgemeine Langzeitpflege in stationären Einrichtungen
  • allgemeine ambulante Akut- und Langzeitpflege
  • pädiatrische Versorgung
  • psychiatrische Versorgung
Downloads

Ausbildungsnachweisordner PF

Ausbildung und Studium kombinieren

Bei uns haben Auszubildende die Möglichkeit, ihre Ausbildung mit einem ausbildungsbegleitenden Studium an der HFH – Hamburger Fern-Hochschule – zu verbinden. So können sie praktische Erfahrungen im Berufsalltag sammeln und gleichzeitig fundiertes Hochschulwissen erwerben.

Dieses bewährte Modell bietet hervorragende Voraussetzungen für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung – und stärkt die Karrierechancen nachhaltig.

Die Ausbildung, die zu Ihnen passt!

Egal ob Sie sich für eine Ausbildung als Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, als anästhesietechnische:r oder operationstechnische:r Assistent:in interessieren: Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an
bewerbung@kks-essen.ruhr
Sollten Sie noch keinen Ausbildungsträger haben, suchen wir gerne gemeinsam mit Ihnen eine passende Einrichtung! Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben