Deine Anerkennung im Überblick
Dein Weg zur staatlichen Anerkennung:
Mit einem Anerkennungsbescheid der zuständigen Bezirksregierung, in dem ein Ausgleich von Unterschieden zur deutschen Pflegeausbildung gefordert wird, kannst du an unserem Anpassungslehrgang teilnehmen. Wir unterstützen dich bei der fachlichen, sprachlichen und kulturellen Integration in das deutsche Gesundheitswesen – für einen erfolgreichen Start in deinen Pflegeberuf.Lehrgang im Überblick:
Dauer: individuell (je nach Bescheid), i. d. R. 6 bis 12 Monate
Start: Mehrmals jährlich – Einstieg nach Beratung möglich
Ort: Katholische Schule für Pflegeberufe Essen und kooperierende Praxiseinrichtungen
Format: Kombination aus Theorieunterricht, Fachsprachtraining und berufspraktischen Einsätzen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Bezirksregierung / Prüfungsvorbereitung bei Kenntnisprüfung
Inhalte:
Pflegetheorie und Pflegepraxis in Deutschland
Anatomie, Krankheitslehre und Medikamente
Pflegeplanung, Dokumentation und rechtliche Grundlagen
Kommunikation im Pflegealltag (inkl. Fachsprache Deutsch)
Hygiene, Notfallmanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit
Umgang mit dem Pflegeprozess, Qualitätsstandards und ethischen Fragen
Deine Vorteile:
Anerkannte Qualifizierungsmaßnahme zur beruflichen Anerkennung
Persönliche Begleitung durch erfahrene Pflegepädagog*innen
Intensive Vorbereitung auf den deutschen Berufsalltag
Praktische Einsätze in Einrichtungen unseres Kooperationsnetzwerks
Optional: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Pflege (bei entsprechender Vorgabe)
Voraussetzungen:
Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung (gemäß § 41 PflBG)
Sprachniveau Deutsch mindestens B2 (bzw. nach Vorgabe)
Motivation, als Pflegefachkraft in Deutschland zu arbeiten
-
Anpassungsart
Präsenz
-
Standort
Mülheim an der Ruhr
-
Zeitmodell
Blockphasen
-
Dauer
Individuell
-
Start
Zweimal jährlich
Start des nächsten Anpassungskurses steht aktuell noch aus
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse an:
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter e.garcia@kks-essen.ruhr!
Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt bewerben