Katholische Schule für Pflegeberufe

Anpassungslehrgang für Operationstechnische Assistent:innen (OTA)

Du hast deine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten im Ausland abgeschlossen und möchtest in Deutschland im OP-Bereich arbeiten? Mit unserem Anpassungslehrgang für OTA unterstützen wir dich gezielt auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung deines Berufsabschlusses – kompetent, praxisnah und individuell abgestimmt.

Deine Anerkennung im Überblick

Dein Weg zur Anerkennung:

Wenn dir die Bezirksregierung in einem Anerkennungsbescheid mitgeteilt hat, dass du bestimmte Inhalte nachholen oder eine Kenntnisprüfung ablegen musst, bist du bei uns richtig. Wir bieten dir die passenden Theorie- und Praxisphasen zur Vorbereitung – in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften und Kliniken.Lehrgang auf einen Blick:

  • Dauer: individuell, je nach Vorgaben im Anerkennungsbescheid

  • Start: Nach persönlichem Beratungsgespräch flexibel möglich

  • Ort: Katholische Schule für Pflegeberufe Essen + kooperierende OP-Abteilungen

  • Format: Kombination aus Theorieunterricht, praktischen Einsätzen und ggf. Prüfungsvorbereitung

  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung / Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung OTA

    Inhalte (auszugsweise):

  • OP-spezifische Anatomie und Krankheitslehre

  • Instrumentenkunde und Sterilgutaufbereitung

  • Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung operativer Eingriffe

  • Hygienemanagement und aseptisches Arbeiten

  • Notfallmanagement und interdisziplinäre Kommunikation

  • Rechtliche und organisatorische Grundlagen im OP

    Deine Vorteile:

  • Passgenaue Qualifizierung für die Anerkennung deines Abschlusses

  • Unterricht durch erfahrene OTA-Fachdozent*innen

  • Praxisphasen in kooperierenden Kliniken mit erfahrenen Mentor*innen

  • Unterstützung bei Fachsprache und Kommunikation im OP-Kontext

  • Individuelle Begleitung auf deinem Anerkennungsweg

    Voraussetzungen:

  • Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung (gemäß § 38 OTA-Gesetz)

  • Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (nachzuweisen)

  • Motivation zur Tätigkeit im anspruchsvollen OP-Bereich

  • Anpassungsart

    Präsenz

  • Standort

    Mülheim an der Ruhr

  • Zeitmodell

    Blockphasen

  • Dauer

    Individuell

  • Start

    Zweimal jährlich
    Start des nächsten Anpassungskurses steht aktuell noch aus

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse an:

Anmeldung@kks-essen.ruhr

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter e.garcia@kks-essen.ruhr!

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben