Katholische Schule für Pflegeberufe

Anpassungslehrgang für Anästhesietechnische Assistent:innen (ATA)

Du hast deine Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin bzw. zum Anästhesietechnischen Assistenten im Ausland abgeschlossen und möchtest in Deutschland in diesem Beruf arbeiten? Unser Anpassungslehrgang für ATA unterstützt dich auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung deines Berufsabschlusses – mit fachlicher Qualität, individueller Begleitung und praxisnaher Ausrichtung.

Deine Anerkennung im Überblick

Dein Weg zur beruflichen Anerkennung:

Wenn du einen Anerkennungsbescheid der Bezirksregierung erhalten hast, in dem festgelegt ist, dass du bestimmte Inhalte nachholen oder dich auf eine Kenntnisprüfung vorbereiten musst, bist du bei uns richtig. Unser Anpassungslehrgang vermittelt dir gezielt die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse – in enger Kooperation mit klinischen Praxiseinrichtungen.Lehrgang auf einen Blick:

  • Dauer: individuell – abhängig von den Auflagen im Anerkennungsbescheid

  • Start: Nach persönlicher Beratung jederzeit möglich

  • Ort: Katholische Schule für Pflegeberufe Essen + kooperierende Kliniken

  • Format: Kombination aus Theorieunterricht, fachpraktischem Einsatz und Prüfungsvorbereitung

  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung / Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung ATA

    Inhalte (je nach Vorgabe der Bezirksregierung):

  • Anästhesiologische Grundlagen & Medikamente

  • Assistenz bei Narkosen, Überwachung und Notfallmaßnahmen

  • Hygiene, Instrumentenkunde und Gerätemanagement

  • Patientenbetreuung vor, während und nach der Narkose

  • Dokumentation, rechtliche Aspekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • Kommunikation & Fachsprache im OP-Bereich

    Deine Vorteile:

  • Gezielte Vorbereitung auf die staatliche Anerkennung als ATA

  • Unterricht durch erfahrene ATA-Fachdozent*innen

  • Enge Kooperation mit renommierten Klinikpartnern für die Praxisphasen

  • Persönliche Begleitung durch unser Team während des gesamten Lehrgangs

  • Vermittlung von Fachsprache und Orientierung im deutschen Gesundheitswesen

    Voraussetzungen:

  • Anerkennungsbescheid der zuständigen Bezirksregierung

  • Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. B2 empfohlen)

  • Motivation zur Arbeit im anästhesiologischen Bereich

  • Anpassungsart

    Präsenz

  • Standort

    Mülheim an der Ruhr

  • Zeitmodell

    Blockmodell

  • Dauer

    Individuell

  • Start

    Zweimal jährlich
    Start des nächsten Anpassungskurses steht aktuell noch aus

Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse an:

Anmeldung@kks-essen.ruhr

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne unter e.garcia@kks-essen.ruhr!

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben